Fredy Gareis »Als ich gegen Stalin im Armdrücken gewann«

Buch | 02.10.2025 | MALIK

Eine Reise entlang der neuen Bruchlinien Europas: Über 8.000 Kilometer, durch 11 Länder und zu unzähligen Begegnungen führt Fredy Gareis Weg für sein neues Buch „Als ich gegen Stalin im Armdrücken gewann“ von der Arktis bis zum Bosporus – durch Norwegen, Finnland, das Baltikum, Polen, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Immer entlang jener unsichtbaren Linie, die heute als „neuer Eiserner Vorhang“ bezeichnet wird. Einer der Grundgedanken dieser Reise war, dass wir Freiheit oft als selbstverständlich hinnehmen – bis sie fehlt.

Der mehrfach ausgezeichnete Reiseschriftsteller entdeckt bewegte Grenzorte, besucht historische Städte und begegnet Menschen, die im Schatten alter und neuer Machtverhältnisse leben: Exil-Russ*innen, Aktivist*innen, Künstler*innen, Dichter*innen, Journalist*innen und Zeitzeug*innen der Sowjetära. Ihre Geschichten erzählen von Angst und Widerstand, von Erinnerung und Hoffnung, vom Versuch, zwischen Ost und West eine Haltung zu bewahren. Der symbolische „Armdrück-Wettkampf“ mit Stalin steht dabei für den Kampf um Freiheit, Wahrheit und Menschlichkeit in Zeiten geopolitischer Spannungen. Mit offenem Blick, journalistischer Neugier und literarischem Gespür zeichnet Gareis ein eindringliches Porträt Europas an seiner empfindlichsten Nahtstelle – klug, nahbar und von großer erzählerischer Kraft.

Ein hochaktuelles, berührendes und wichtiges Buch, das uns die Augen für die Schönheit, die Verletzlichkeit und die Widerstandskraft von Europas Osten öffnet – und das uns alle angeht.